Initiative »Frieden und Menschenrechte«
- Initiative »Frieden und Menschenrechte«
Initiative »Frieden und Menschenrechte«,
Abkürzung
IFM, erste unabhängige Oppositionsgruppe in der DDR, gegründet
September 1985/Januar 1986 in Berlin (
Ost); ursprünglich 20-25 Mitglieder. Die IFM agierte erstmals außerhalb des Schutzes der evangelischen Kirche und war kaum noch reformsozialistisch orientiert; sie vertrat als erste
informelle Gruppe in der DDR den Gedanken der
Einheit von Frieden und Menschenrechten (eigene Publikationen:
u. a. grenzfall) und erstrebte eine umfassende
Demokratisierung der DDR-Gesellschaft. Einige Mitglieder der IFM besaßen enge Kontakte zur Opposition in anderen kommunistischen Ländern Ost- und Mitteleuropas. Bis Frühjahr 1989,
de facto bis
Oktober 1989, auf Berlin (
Ost)
beschränkt, begann mit der DDR-weiten Öffnung der IFM (Grundsatzprogramm vom 11. 3. 1989) die
Formierung der inneren Opposition der DDR zur
Massenbewegung. Im
Februar 1990 ging die IFM im
Bündnis 90 auf. (
Bürgerbewegung).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Initiative Frieden und Menschenrechte — Die Initiative Frieden und Menschenrechte (IFM) war eine der Bürgerbewegungen in der DDR, die die Wende wesentlich mitprägten. Sie wurde am 24. Januar 1986 offiziell gegründet und ist damit eine der ältesten Gruppen der Bürgerrechtsbewegung in… … Deutsch Wikipedia
Initiative for Peace and Human Rights — The Initiative for Peace and Human Rights ( de. Initiative für Frieden und Menschenrechte) was the oldest opposition group in East Germany. It was founded at the beginning of 1986 and was independent of the churches and state. In February 1990 it … Wikipedia
DDR-Opposition und Widerstand — Dieser Artikel oder Abschnitt wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Geschichte eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel im Themengebiet Geschichte auf ein akzeptables Niveau zu bringen.… … Deutsch Wikipedia
Arbeitsgruppe Menschenrechte — Die Arbeitsgruppe Menschenrechte hatte es sich zur Aufgabe gemacht, Verletzungen der Menschenrechte in der DDR öffentlich zu machen. Im September 1986 hatte Steffen Gresch in seine Wohnung in Leipzig zu einer Lesung von Peter Grimm (Berlin,… … Deutsch Wikipedia
Pazifismus und Friedensbewegung: Ein Überblick — Der von Émile Arnaud geprägte und seit 1901 allgemein verwendete Begriff Pazifismus entstand aus zwei Gründen. Zum einen sah sich die internationale Friedensbewegung zu einer modernen Selbstbezeichnung für ihre Motivation und für ihre… … Universal-Lexikon
Liste der Gedenktage und Aktionstage — In diese Liste werden alle Feiertage (insbesondere Nationalfeiertage), Gedenktage und Aktionstage aufgenommen, an denen jährlich wiederkehrend international oder national an bedeutende historische weltliche oder religiöse Ereignisse erinnert oder … Deutsch Wikipedia
Forum Menschenrechte — Das Forum Menschenrechte ist ein Netzwerk von mehr als 52 deutschen Nichtregierungsorganisationen. Es setzt sich für einen verbesserten, umfassenden Menschenrechtschutz ein. 1994 wurde das Forum im Anschluss an die Wiener… … Deutsch Wikipedia
Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa — Teilnehmerstaaten der OSZE … Deutsch Wikipedia
Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik — EUFOR Emblem Die einstigen drei Säulen … Deutsch Wikipedia
Internationale Liga gegen Rassismus und Antisemitismus — Die Ligue internationale Contre le Racisme et l Antisémitisme (LICRA) oder früher LICA (Ligue internationale Contre l Antisémitisme) ist eine internationale Nichtregierungsorganisation, die sich dem Kampf gegen Rassismus und Antisemitismus… … Deutsch Wikipedia